Solectric und Z-LAB gewinnen
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025

Solectric wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Engagement sichtbar machen“ mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „SchuleWirtschaft Unternehmen-Starter“ für sein herausragendes Engagement in der Beruflichen Orientierung.

Gemeinsam mit dem Z-LAB Bruchsal, dem einzigen Außerschulischen Forschungszentrum im Landkreis Karlsruhe, konnte man die Jury mit dem bundesweit erstmalig ausgetragenen „Drone Soccer School Cup“ überzeugen. Durch die Kooperation mit der Solectric GmbH und der Hopp Foundation aus Weinheim war es dem Z-LAB aus Bruchsal möglich, über 2.500 Schülerinnen und Schüler in den vergangenen beiden Jahren an die Drohnentechnologie heranzuführen. Der Einsatz in der Lebensrettung, der Landwirtschaft, der Brandbekämpfung und insbesondere auch in der Energieversorgung und -stabilität stehen dabei im Vordergrund. Der spielerische Ansatz „Drone Soccer“ fordert von den Schülerinnen und Schülern außergewöhnliche Konzentration und Fingerfertigkeit.
Neben dem Drone Soccer Cup entstand darüber hinaus der Klassenworkshop „Drohnen & Flugphysik“.


Zum Auftritt der Preisträger bei „Schule und Wirtschaft“

Solectric und Z-LAB Bruchsal gewinnen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025
Solectric und Z-LAB Bruchsal gewinnen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025

Quelle Fotos: ©SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland/William Veder

Solectric und Z-LAB Bruchsal gewinnen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025